DIGITAL SIGNAGE - NEUE WEGE DER INFORMATIONSGEWINNUNG
In einfacher, leicht verständlicher Form wir die zugrunde liegendeTechnik der neuen Möglichkeiten digitaler Medien dargestellt. Gleichzeitig wirdin dem Seminar herausgearbeitet, welche große Bedeutung Digital-Signage derneuen Generation für das optimale Herangehen an Projekte der Informations-verarbeitungfür Unternehmer haben wird. Viele sprechen von einem „Paradigmenwechsel“, demsich die IT in den nächsten Jahren stellen wird müssen – von der Holschuld zurBringschuld im Internet. Nicht die Technik, sondern die Lösung und deren Usability stehen im Vordergrund. In Zeiten knapper Ressourcen spielen dabeiKosten und Energie-Effizienz eine wesentliche Rolle.
Der Bildschirm als einfacher Ersatz für Plakatwerbung war gestern –heute erwarte ich Informationen zu rechten Zeit am rechten Ort,speziell angepasst an die Bedürfnisse des Konsumenten!
Der Point-of-Sales / POS wird zum Point-of-Information / POI
Werbung wird zu Marketing….mit dezenten Maßnahmen der Informationsverteilung wird dem Konsumenten klarer, was er benötig!
Durch den Einsatz neuester Technologien und Methoden kann die Wirksamkeit von Kampagnen deutlich erhöht werden bei gleichzeitig deutlicher Reduktion der Kosten! Die Rolle einer oft dominanten IT wird im Sinne des Servicegedankens zu der eines Dienstleistungsgebers. Dieser muss sich im Sinne einer Ressourcenoptimieren neuen Herausforderungen wie der Cloudtechnik oder der Frage „Bring-your-own-Device“ stellen und gleichzeitig mit den damit
verbunden Risiken umgehen lernen.
Von der Implementierung über die Content-Gestaltung bis zur Administration der Informationsverteilung bietet Digital-Signage der neuen Generation einfachste Werkzeuge für eine höchst effiziente Umsetzung von Marketingmaßnahmen – nicht zu vergessen das Potential der Rückgewinnung von Daten vom POI/POS – Schlagwort „BigData“. Damit erscheint Digital-Signage in einem weiteren, manchmal auch kritisch zu beleuchtendem Licht!
Mit Standardschnittstellen wird Ihre Digital-Signage Lösung von der IT mit aktueller Information versorgt – und das im Sekundentakt! (Sie steuern z.B. mit Daten aus dem Warenwirtschaftssystem an welchem Standort Sie welches Produkt verstärkt bewerben wollen).
Die Zielgruppen
Alle Entscheidungsträger und Interessierte Mitarbeiter in Unternehmen, die wissen wollen, wie der Hype „Digital-Signage“ den Markt von morgen beeinflussen wird. Speziell richtet sich dieses Seminar an Marketing-Mitarbeiter, die eine neue Methode mit den dazu geeigneten Werkzeugen gewinnbringenden einsetzen wollen.
Die Inhalte
Allgemein verständliche Begriffserklärungen
Veränderung der Rolle der IT
Forderungen an Informationssysteme
Neue Aufgaben – neue Berufsbilder mit Zukunft
Das „Internet-der-Dinge“, eine Chance für Digital-Signage?
Informationssicherheit
Neue Technologien – Energiesparen ist ein Thema
Fallbeispiele
Der Trainer
Dr. Manfred Wöhrl ist seit mehr als 30 Jahren im Bereich der IT mit den Spezialgebieten IT-Security und Innovative Technologien tätig, war lange Jahre Lektor an der Universität Wien, Lehrbeauftragter an der Donauuniversität, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Fachhochschule Krems und Vortragender bei einer Reihe von Seminaren und Tagungen.
Derzeit ist er Geschäftsführer der R.I.C.S. EDV-GmbH, als Systemintegrator fokussiert auf
praxisorientierte Lösungen für Kunden mit speziellen Anforderungen im Web-Umfeld.
Als Sachverständiger betreut er eine Reihe renommierter Unternehmen bei der Planung
und Umsetzung zukunftsweisender Strategien in der IT. Dazu zählt auch das Thema
Cloudtechnik, deren sichere Implementierung und sinnvoller Einsatz im Marketing, z.B. durch Verwendung von Digital-Signage der nächsten Generation.